Extreme Trockenheit und gefährliche Schädlinge – Europas Wälder sind vielerorts in einem schlechten Zustand. Auf Initiative der Christdemokraten hat das Plenum in Straßburg über die Krise der europäischen Wälder debattiert. Die Abgeordneten forderten dabei konkrete Nothilfen. Das Ausmaß der Zerstörung sei so groß, dass die Möglichkeit, europäische Finanzinstrumente wie den europäischen Solidaritätsfonds oder Gelder aus der Agrarpolitik zu nutzen, geprüft werden müsse. Mittelfristig müsse Europa auf nachhaltige Forstwirtschaft und Mischwälder setzen.
Experten gehen davon aus, dass bei einzelnen Baumarten wie der Fichte rund die Hälfte der Bestände von Zerstörung bedroht ist. Durch die Hitze und Regenknappheit der letzten Jahre sowie durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sind die Wälder nicht nur in Deutschland, sondern auch in Tschechien, der Slowakei und Frankreich in Gefahr. Der Wald leistet einen enormen Beitrag zum Klimaschutz und ist aber auch wichtig für Wirtschaft, Erholung und Biodiversität.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Um immer den aktuellsten Newsletter per Mail zu erhalten, melden Sie sich bitte hier an:
Meine inhaltlichen Schwerpunkte: