Das Europaparlament hat den EU-Haushalt für 2020 verabschiedet. Dieser sieht Auszahlungen von rund 154,6 Milliarden Euro vor, was einem Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Über ein Fünftel des Budgets sind für Maßnahmen gegen den Klimawandel vorgesehen, über 500 Millionen Euro stehen hier zusätzlich zur Verfügung.
Die EVP-Fraktion hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass ehrgeizige Klimaziele mit Programmen kombiniert werden, die neue Arbeitsplätze schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. So sind auch im Forschungsprogramm Horizon 2020 nun 8,8 Prozent mehr Mittel eingeplant als bisher. Neben Klimaschutz und Forschung sollen besonders junge Menschen künftig stärker gefördert werden. Die Mittel für das Austausch- und Bildungsprogramm Erasmus+ sowie für die kostenlosen Interrail-Tickets für 18-Jährige im Rahmen von DiscoverEU werden steigen. Mit insgesamt 900 Millionen Euro zusätzlich für Klima, Digitalisierung und Jugend konnte das Europaparlament wichtige Akzente setzen und zeigen, dass Europa handlungsfähig ist.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Um immer den aktuellsten Newsletter per Mail zu erhalten, melden Sie sich bitte hier an:
Meine inhaltlichen Schwerpunkte: